|








|
Megalithen
(Hünengräber und Dolmen) in Dänemark
KLICKEN SIE
HIER FÜR
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER MEGALITHEN
In
Dänemark gibt es noch ungefähr 2500 megalithische
Gräber. Sie sind gebaut von großen Findlingen und
dort weithin bekannt als Dysse, Stendysse, Langdysse, Runddysse und
Jaettestuen. Beispiele sind das Sprovedyssen und Jaettestuen
Blakshøj. In der dänischen Sprache nennt man sie
auch wohl 'Oldtidsgraven' aber dann meint man vorgeschichtliche
Gräber und dazu gehören auch Grabhügel die
nicht mit megalithischen Steinen gebaut sind. In der Vergangenheit gab
es viel mehr megalithische Gräber in Dänemark aber
genau wie in vielen anderen Ländern sind sie im Laufe der Zeit
verschwunden weil man sie abgerissen hat. Wieder andere sind
beschädigt und oft inkomplett. Als Baustein für die
megalithischen Monumente hat der prähistorische Mensch
Findlinge in unterschiedlichen Größen benutzt. Diese
Findlinge wurden während der Kaltzeiten durch die Gletscher
nach Dänemark transportiert. Die nachfolgenden Monumente geben
eine Impression der megalithischen Monumente in
Dänemark.
|
|