De Belemniet

Home

Onderwerpen

Producten

Excursiepunten

Contact

Links

Sitemap

Steinerne Schiffe auf Wikingergräberstätten

Findlinge die während der Kaltzeiten aus dem Norden durch die Gletscher nach dem Süden transportiert wurden, sind im Laufe der Zeit für allerlei Zwecke benutzt. In Dänemark hat man in der Wikingerzeit unter anderem Grabdenkmäler im Form eines Schiffes mit den Findlingen gebaut. Diese 'steinernen Schiffe' sind wahrscheinlich ein Symbol dafür, daß der Mensch nach seinem Tod übers Meer zum Totenreich gefahren wurde. Diese 'steinernen Schiffe' können wir öfters in Dänemark finden. Im Nachfolgenden werden wir zwei Fundorte etwas näher betrachten. 

vikingbegraafplaats Lindholm Hoje Denemarken
Abbildung 1. Grabdenkmäler im Form eines Schiffes auf dem Wikinger Gräberfeld von Lindholm Høje

Wikinger Gräberfeld Lindholm Høje 

Das Wikinger Gräberfeld von Lindholm Høje liegt im Umland der Stadt Aalborg, an der Nordseite des Limfjords. Es ist das größte Wikinger Gräberfeld Dänemarks. Es gibt da ungefähr 700 Gräber aus der Periode 500 bis 1100. Nach dieser Zeit wurde das Gräberfeld durch eine Sandverwehung mit einer ganzen Menge Sand bedeckt. Hierdurch blieben die Gräber gut behalten. In den meisten 'steinernen Schiffen' sind Gräber (Kremation) mit Grabbeilagen gefunden. 

Vikingbegraafplaats Lindholm Hoje
Abbildung 2. Grabdenkmäler im Form eines Schiffes auf dem Wikinger Gräberfeld von Lindholm Høje

Wikinger Gräberfeld Højstrup 

Das Wikinger Gräberfeld Højstrup in Tømmerby stammt aus der Periode 800 bis 1050. Das Gräberfeld liegt beim Limfjord im Nord-Jütland. Während der Wikingerzeit stand das Wasser des Fjords höher, bis am Rande des Gräberfelds. Nach dem Abschmelzen des Eises am Ende der (letzten) Weichsel-Kaltzeit konnte das Land sich wieder erheben. Dadurch wurde das Wasser des Limfjords wieder zurückgedrängt. Nicht alle Gräber auf diesem Gräberfeld haben ein 'steinernes Schiff'; es gibt hier auch einige flache Grabhügel. Man kannte sowohl die Bestattung des Körpers wie Brandbestattungen. In einem dieser Gräber war das Skelet einer Frau in einem Wagen bestattet. Als Grabbeilagen fand man einen eisernen Messer mit einem silbernen Band rundum den Handgriff, vier gläserne Perlen, Teile von einem bronzen Band und einige Stückchen Gold. Wie auch an anderen Stellen wo man Findlinge für Grabdenkmäler benützt hat, sind hier im Laufe der Zeit viele Findlinge zerschmettert worden. Was wir hier heute noch finden, ist also nur ein Teil des früheren Grabfelds.

vikingbegraafplaats Hojstrup Denemarken
Abbildung 3. Grabdenkmäler im Form eines Schiffes auf dem Wikinger Gräberfeld Højstrup

  Text: Jan Weertz
Fotos: Jan und Els Weertz

© De Belemniet